Informationen über die Stromherkunft gemäß § 42 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG)
- Anteile der Energieträger am Gesamtenergieträgermix der Stadtwerke Zittau GmbH und Umweltauswirkungen des Energieeinsatzes:
- Der Strom DER Sonderverträge Z∙STROM mobilDirekt, Z∙STROM mobilKombi und Naturpur wird umweltfreundlich aus Wasserkraft erzeugt.
Bericht nach EEG
Informationen zum EEG-Belastungsausgleich im Jahr 2016 für die Stadtwerke Zittau GmbH, Betriebsnummer bei der Bundesnetzagentur 20002078, Regelzone 50Hertz Transmission GmbH.
Gemäß dem EEG ist das Elektrizitätsversorgungsunternehmen (= Stromlieferant) verpflichtet, einen Bericht über diese Daten zu veröffentlichen. Dieser Pflicht kommt die SWZ hiermit nach. Die jeweiligen Netzbetreiber müssen den nach EEG erzeugten Strom abnehmen und vergüten. Daraus ermitteln die Übertragungs-netzbetreiber die EEG-Umlage. Diese wird den jeweiligen Stromhändlern anhand der von Ihnen abgegebenen Strommenge in Cent je kWh in Rechnung gestellt.
An Letztverbraucher wurden im Berichtsjahr von der SWZ 74.461.700 kWh geliefert und vom Wirtschaftsprüfer gegenüber den Übertragungsnetzbetreibern testiert. Der Letztverbraucherabsatz ist dabei gemäß der Begriffsdefinition der Bundesnetzagentur „die an alle (privilegierte und nicht-privilegierte) Letztverbraucherinnen und Letztverbraucher gelieferte Strommengen". In dieser Menge eingeschlossen ist auch der Absatz an Härtefallkunden in Höhe von 0 kWh. Im Berichtsjahr betrug die EEG-Umlage 6,354 Ct/kWh. Somit beläuft sich die Zahlung des Händlers SWZ dafür auf 4.731.296,42 €. Soweit gegenüber Letztverbrauchern die EEG-Umlage separat ausgewiesen wurde, erfolgte deren Berechnung entsprechend den mit dem jeweiligen Letztverbraucher getroffenen vertraglichen Vereinbarungen.
Die Berichte der jeweiligen Übertragungsnetzbetreiber und deren EEG-Endabrechnungen können unter der Internet-Adresse www.eeg-kwk.net eingesehen werden.