Barrierefreiheit-Einstellungen

Kontrast

Schriftart

Schriftgröße

Zeilenabstand

Wortabstand

Zum Hauptinhalt

Energieeffizienz & Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien in der Fernwärme

Durch den Anteil von mindestens 31,6 % Biomethan am gesamten Brennstoffeinsatz für die Erzeugung der Fernwärme, wird am Standort Zittau, Friedensstraße, ein Primärenergiefaktor von 0,44 (ermittelt nach GEG 2020, § 22 Absatz 2) erreicht. Im Vergleich dazu beträgt der Primärenergiefaktor von Erdgas 1,1. Je kleiner der Faktor, desto weniger fossile Energie wird für die Erzeugung von Wärme und Strom eingesetzt. Dieser Wert beeinflusst den Primärenergiebedarf eines Gebäudes maßgeblich und ermöglicht das Erreichen von Energiestandards im Gebäudebestand ohne umfangreiche Sanierungsmaßnahmen am Gebäude vornehmen zu müssen.

Weiterhin spricht für den Einsatz der Fernwärme die effiziente Erzeugung über KWK-Anlagen, wodurch neben Wärme zeitgleich Strom erzeugt wird.


Effiziente Herstellung von Strom und Wärme

Über unsere Blockheizkraftwerke wird durch moderne Motoren Wärme und gleichzeitig Strom erzeugt. Die Wärme wird in das Fernwärmenetz eingespeist. Aufgrund des Prinzips der Kraft-Wärme-Kopplung beträgt der Gesamtwirkungsgrad (beschreibt das Verhältnis von Aufwand zu Nutzen) der Anlagen ca. 90%.


Wärmespeicher

In Kombination mit den im Jahr 2022 errichteten Wärmespeichern konnte die Gesamteffizienz durch die bessere Auslastung der Anlagen noch erhöht werden.

Sie sind nicht fündig geworden?