Allgemeine Information über die Energiekosten gem. § 9 EnSikuMaV

Im Hinblick auf die aktuellen außerordentlichen Herausforderungen sowie die Vielzahl an Aufgaben im Kundenservice und Vertrieb haben sich die Stadtwerke Zittau für eine wahrnehmbare Mitteilung der entsprechenden Inhalte auf ihrer Homepage entschieden:

Der Krieg in der Ukraine und die Turbulenzen auf den Energiemärkten stellen uns alle vor große Herausforderungen. Energiesparen ist das Gebot der Stunde. Die Bundesregierung empfiehlt allen Verbrauchern, den Energieverbrauch zu reduzieren.

Wie viel Energie spart eine um 1 °C niedrigere Raumtemperatur?

Am wirksamsten lässt sich dort Energie einsparen, wo der Verbrauch am höchsten ist: beim Heizen. Nachfolgend stellen wir Ihnen deshalb an drei Beispielverbrauchssituationen dar, wie viel Kilowattstunden und vor allem wie viel Geld Sie durch eine Absenkung der durchschnittlichen Raumtemperatur um 1 °C einsparen können!

Die folgende Übersicht entspricht den Vorgaben an „vorläufige Informationen in Form von standardisierten Berechnungsbeispielen“ gemäß der Verordnung der Bundesregierung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen, EnSikuMaV.

Ihre Ersparnis bei 40 m² Wohnfläche

Erdgas

Eine Wohnung mit 40 m² Wohnfläche hat einen durchschnittlichen Energieverbrauch von 5.700 kWh pro Jahr. Für Ihr Netzgebiet gilt ab 1. Oktober 2022 in der Grundversorgung ein Verbrauchspreis für Erdgas von 21,60 ct/kWh netto. Die Bezugskosten inklusive Grundpreis betragen demnach 1.329,65 EUR/Jahr brutto. Eine Absenkung der Raumtemperatur um 1 °C würde zu einem Verbrauchsrückgang von 342 kWh und einer Einsparung von 73,87 Euro brutto in der kommenden Abrechnungsperiode führen.

Fernwärme

Eine Wohnung mit 40 m² Wohnfläche hat beispielsweise einen durchschnittlichen Energieverbrauch von 5.360 kWh pro Jahr. Für Ihr Netzgebiet gilt seit 01.10.2022 ein Mengenpreis für Fernwärme von 18,586 Ct/kWh netto. Die Bezugskosten betragen damnach 1.066 EUR/Jahr brutto. Eine Absenkung der Raumtemperatur um 1 °C würde zu einem Verbrauchsrückgang von 322 kWh und einer Einsparung von 64 Euro in der kommenden Abrechnungsperiode führen.

Wärmepumpe

Eine Wohnung mit 40 m² Wohnfläche hat beispielsweise einen durchschnittlichen Energieverbrauch von 1.400 kWh pro Jahr. Für Ihr Netzgebiet gilt seit 01.07.2022 ein Verbrauchspreis für von 16,60 Ct/kWh (HT) netto. Die Bezugskosten inklusive Grundpreis betragen damnach 358 EUR/Jahr brutto. Eine Absenkung der Raumtemperatur um 1 °C würde zu einem Verbrauchsrückgang von 84 kWh und einer Einsparung von 21 Euro in der kommenden Abrechnungsperiode führen.

Nachtspeicherheizung

Eine Wohnung mit 40 m² Wohnfläche hat beispielsweise  einen durchschnittlichen Energieverbrauch von 4.800 kWh pro Jahr. Für Ihr Netzgebiet gilt seit 01.07.2022 in der Grundversorgung ein Verbrauchspreis von 15,68 Ct/kWh (NT) netto. Die Bezugskosten inklusive Grundpreis betragen damnach  977 EUR/Jahr brutto. Eine Absenkung der Raumtemperatur um 1 °C würde zu einem Verbrauchsrückgang von 288 kWh und einer Einsparung von 59 Euro in der kommenden Abrechnungsperiode führen.

 Ihre Ersparnis bei 60 m² Wohnfläche

Erdgas

Eine Wohnung mit 60 m² Wohnfläche hat einen durchschnittlichen Energieverbrauch von 8.600 kWh pro Jahr. Für Ihr Netzgebiet gilt ab 1. Oktober 2022 in der Grundversorgung ein Verbrauchspreis für Erdgas von 21,60 ct/kWh netto. Die Bezugskosten inklusive Grundpreis betragen demnach 1.956,00 EUR/Jahr brutto. Eine Absenkung der Raumtemperatur um 1 °C würde zu einem Verbrauchsrückgang von 516 kWh und einer Einsparung von 111,46 Euro brutto in der kommenden Abrechnungsperiode führen.

Fernwärme

Eine Wohnung mit 60 m² Wohnfläche hat beispielsweise einen durchschnittlichen Energieverbrauch von 8.080 kWh pro Jahr. Für Ihr Netzgebiet gilt seit 01.10.2022 ein Mengenpreis für Fernwärme von 18,586 Ct/kWh netto. Die Bezugskosten betragen damnach 1.608 EUR/Jahr brutto. Eine Absenkung der Raumtemperatur um 1 °C würde zu einem Verbrauchsrückgang von 485 kWh und einer Einsparung von 96 Euro in der kommenden Abrechnungsperiode führen.

Wärmepumpe

Eine Wohnung mit 60 m² Wohnfläche hat beispielsweise einen durchschnittlichen Energieverbrauch von 2.100 kWh pro Jahr. Für Ihr Netzgebiet gilt seit 01.07.2022 ein Verbrauchspreis für von 16,60 Ct/kWh (HT) netto. Die Bezugskosten inklusive Grundpreis betragen damnach 496 EUR/Jahr brutto. Eine Absenkung der Raumtemperatur um 1 °C würde zu einem Verbrauchsrückgang von 126 kWh und einer Einsparung von 30 Euro in der kommenden Abrechnungsperiode führen.

Nachtspeicherheizung

Eine Wohnung mit 60 m² Wohnfläche hat beispielsweise  einen durchschnittlichen Energieverbrauch von 7.200 kWh pro Jahr. Für Ihr Netzgebiet gilt seit 01.07.2022 ein Verbrauchspreis von 15,68 Ct/kWh (NT) netto. Die Bezugskosten inklusive Grundpreis betragen damnach  1.425 EUR/Jahr brutto. Eine Absenkung der Raumtemperatur um 1 °C würde zu einem Verbrauchsrückgang von 432 kWh und einer Einsparung von 86 Euro in der kommenden Abrechnungsperiode führen.

Ihre Ersparnis bei 150 m² Wohnfläche

Erdgas

Eine Wohnung mit 150 m² Wohnfläche hat einen durchschnittlichen Energieverbrauch von 21.500 kWh pro Jahr. Für Ihr Netzgebiet gilt ab 1. Oktober 2022 in der Grundversorgung ein Verbrauchspreis für Erdgas von 21,60 ct/kWh netto. Die Bezugskosten inklusive Grundpreis betragen demnach 4.742,21 EUR/Jahr brutto. Eine Absenkung der Raumtemperatur um 1 °C würde zu einem Verbrauchsrückgang von 1.290 kWh und einer Einsparung von 278,64 Euro brutto in der kommenden Abrechnungsperiode führen.

Fernwärme

Eine Wohnung mit 150 m² Wohnfläche hat beispielsweise einen durchschnittlichen Energieverbrauch von 20210 kWh pro Jahr. Für Ihr Netzgebiet gilt seit 01.10.2022 ein Mengenpreis für Fernwärme von 18,586 Ct/kWh netto. Die Bezugskosten betragen damnach 4.020 EUR/Jahr brutto. Eine Absenkung der Raumtemperatur um 1 °C würde zu einem Verbrauchsrückgang von 1.210 kWh und einer Einsparung von 225 Euro in der kommenden Abrechnungsperiode führen.

Wärmepumpe

Eine Wohnung mit 150 m² Wohnfläche hat beispielsweise einen durchschnittlichen Energieverbrauch von 5.250 kWh pro Jahr. Für Ihr Netzgebiet gilt seit 01.07.2022 ein Verbrauchspreis für von 16,60 Ct/kWh (HT) netto. Die Bezugskosten inklusive Grundpreis betragen damnach 1.119 EUR/Jahr brutto. Eine Absenkung der Raumtemperatur um 1 °C würde zu einem Verbrauchsrückgang von 315 kWh und einer Einsparung von 67 Euro in der kommenden Abrechnungsperiode führen.

Nachtspeicherheizung

Eine Wohnung mit 150 m² Wohnfläche hat beispielsweise  einen durchschnittlichen Energieverbrauch von 18.000 kWh pro Jahr. Für Ihr Netzgebiet gilt seit 01.07.2022 ein Verbrauchspreis von 15,68 Ct/kWh (NT) netto. Die Bezugskosten inklusive Grundpreis betragen damnach 3.440 EUR/Jahr brutto. Eine Absenkung der Raumtemperatur um 1 °C würde zu einem Verbrauchsrückgang von 1.080 kWh und einer Einsparung von 206 Euro in der kommenden Abrechnungsperiode führen.

Bitte beachten Sie: Die Absenkung der Raumtemperatur ist nur eine von vielen Möglichkeiten, den Energieverbrauch zu reduzieren. Weitere Energiespartipps finden Sie auf unserer Internetseite bei dem entsprechendem Medium:

sowie auf der Internetseite www.ganz-einfach-energiesparen.de.

Servicetelefon
03583 670-150

© Stadtwerke Zittau