Neue EU-Energielabel ab 01.03.2021
An der bisherigen Skala ändert sich nichts - es wird nur neu kategorisiert: von A für besonders energiesparsame Produkte (dunkelgrün) bis G für wenig energieeffizient (rot). Die EU-Kommission begründet die Reform damit, dass immer mehr energieeffiziente Produkte entwickelt würden, der Unterschied zwischen A++ und A+++ für Kunden aber weniger ersichtlich ist.
Die neue höchstmögliche Bewertung A wird vorerst noch kein Gerät erhalten können. Denn sie ist künftigen Entwicklungen vorbehalten. Hersteller sollen so einen Ansporn zur Innovation haben.
Es empfiehlt sich vor dem Austausch anhand der Energiekosten des aktuellen Gerätes zu neuen Modellen abzuwägen. So kann man schnell herausfinden, ob die Anschaffung eines neuen Gerätes lohnt oder man noch warten sollte.