Barrierefreiheit-Einstellungen

Kontrast

Schriftart

Schriftgröße

Zeilenabstand

Wortabstand

Zum Hauptinhalt
Icon Produkt

Wasser

Das Trinkwasser-Versorgungsgebiet umfasst die Stadt Zittau einschließlich der Ortsteile Eichgraben, Pethau und Dittelsdorf sowie seit 01.01.2013 Hirschfelde mit Rosenthal, Wittgendorf, Schlegel und Drausendorf.

Wasser gelangt aus einem Rohr in ein Becken

Allgemeine Preise für die Grundversorgung mit Trinkwasser

      gültig ab 01.07.2024
Allgemeine Preise     Verbrauchspreis netto Verbrauchspris brutto*
Mengenpreis   €/m3 1,98 2,12
Grundpreis        
Nenndurchfluss nach Qn (EWG) in m3/h Dauerdurchfluss nach Q3 (MID) in m3/h      
bis 2,5 4 €/Monat 16,50 17,66
bis 6,0 10 €/Monat 36,19 38,72
bis 10,0 16 €/Monat 71,35 76,34
bis 15,0 25 €/Monat 375,22 401,48
bis 40,0 63 €/Monat 565,85 605,46
bis 60,0 100 €/Monat 851,07 910,65
bis 150,0 250 €/Monat 1.146,08 1,226,31

Seit 2014 gilt für Trinkwasserzähler nicht mehr die frühere EWG-Vorschrift, sondern die europäische Messgeräte-Richtlinie (MID).
Daher wird statt des bisherigen Nenndurchflusses (Qn) nun der Dauerdurchfluss (Q3) angegeben.

Zur besseren Orientierung weisen wir während der Übergangszeit beide Werte aus. Die Grundpreise bleiben unverändert.

Bruttopreise beinhalten die gesetzliche Umsatzsteuer (zzt. 19 %).

Unter Downloads finden Sie die zu Ihrem Vertrag geltenden Bedingungen. Diese können Sie zu Ihrer Verwendung herunterladen. Bitte klicken Sie zu diesem Zweck die jeweiligen Bedingungen an.

Wasserwerk Eichgraben

(Versorgung für das Stadtgebiet Zittau, ohne den Ortsteil Hartau)

Im Wasserwerk Eichgraben wird das Trinkwasser über natürlich gebrochenen Kalkstein gefiltert. Dadurch wird der pH-Wert angehoben und liegt im abgegebenen Wasser zwischen 6,5 und 9,5. Die Gesamthärte beträgt 3–7 Grad deutscher Härte (entspricht 0,5–1,3 mmol Calciumkarbonat pro Liter) und gehört damit zum Härtebereich „weich“. Eine Zugabe von Desinfektionsmitteln erfolgt nicht.

Wasserhärte

Die Härte des Trinkwassers wird vor allem durch den Gehalt an Calcium- und Magnesiumverbindungen bestimmt. Nach dem Wasch- und Reinigungsmittelgesetz vom 01. Februar 2007 erfolgt die Angabe in Millimol Calciumcarbonat pro Liter und wird in drei Härtebereiche eingeteilt:

Härtebereich Gesamthärte (mmol/l) Entspricht in °dH
weich weniger als 1,5 bis 8,4° dH
mittel 1,5 – 2,5 8,4° – 14° dH
hart mehr als 2,5 größer 14° dH

Bitte berücksichtigen Sie bei der Nutzung Ihrer Haushaltsgeräte den jeweiligen Härtebereich und die Dosierempfehlungen der Waschmittelhersteller. So schützen Sie nicht nur Ihre Geräte, sondern schonen auch die Umwelt.

Werkstoffauswahl

Für die Trinkwasserinstallation im Haus dürfen nur Werkstoffe, Bauteile und Geräte verwendet werden, die den gültigen Produktnormen und Regelwerken (z. B. DIN, DVGW) entsprechen. Die Materialauswahl obliegt dem eingetragenen Installationsunternehmen unter der Beachtung des geltenden Regelwerkes und der aktuellen Trinkwasseranalyse.

Wasseranalysen

Die Überprüfung des Trinkwassers wird ausschließlich von externen, akkreditierten Laboren durchgeführt.
Die Stadtwerke Zittau GmbH legt größten Wert darauf, dass alle gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte eingehalten werden und Sie jederzeit einwandfreies Trinkwasser erhalten.

Versorgungszonen

Die Stadtwerke Zittau GmbH versorgen rund 25.000 Einwohner mit Trinkwasser. Das Versorgungsgebiet ist in zwei Versorgungszonen unterteilt, da diese aus unterschiedlichen Wasserfassungen gespeist werden, die getrennt im Wasserwerk Eichgraben aufbereitet werden. Eine Vermischung der Wässer findet nicht statt.

Wassergewinnungsverfahren

Die Gewinnung unseres Wassers erfolgt über geschützte Fassungen im Zittauer Gebirge. Das Rohwasser wird aus natürlichen Quellen gewonnen oder mittels Unterwassermotorpumpen aus Tiefbrunnen gefördert. Als Betreiber von Wasserversorgungsanlagen führen wir Risikomanagements durch und dokumentieren die Ergebnisse.

Stagnation

Stagnation bezeichnet den Stillstand von Wasser in Leitungen oder Behältern. Innerhalb weniger Stunden kann das Wasser Inhaltsstoffe aufnehmen, innerhalb von Tagen kann es zu einer Verkeimung kommen – beides kann die Gesundheit beeinträchtigen.

Die Stadtwerke Zittau GmbH plant, baut und pflegt ihr Trinkwassernetz, um eine bedarfsgerechte Versorgung sicherzustellen und lange Aufenthaltszeiten des Wassers zu vermeiden. In Netzbereichen mit geringem Durchfluss werden zudem regelmäßig Spülungen durchgeführt.

In privaten Trinkwasserinstallationen nach dem Hauswasserzähler kann ebenfalls Stagnation auftreten, wenn über längere Zeit kein Wasser entnommen wird. Höhere Umgebungstemperaturen begünstigen zusätzlich die Erwärmung des stagnierenden Wassers. Das Umweltbundesamt empfiehlt daher, Wasser, das länger als 4 Stunden in der Leitung stand, nicht zum Trinken oder zur Zubereitung von Speisen zu verwenden.

Weitere Informationen zur Trinkwasserqualität finden Sie beispielsweise im Trinkwasser-Ratgeber des Umweltbundesamtes: Ratgeber; Trinkwasser aus dem Hahn.

 

Lassen Sie das stagnierte Wasser bei vollständig geöffneter Entnahmearmatur(Wasserhahn) so lange abfließen, bis frisches Trinkwasser aus dem Versorgungsnetz nachströmt, der Wasserstrahl kalt ist und seine Temperatur konstant bleibt. Das abgeflossene Wasser kann beispielsweise zum Putzen oder Gießen von Pflanzen verwendet werden.

Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Trinkwasser (AVBWasserV)
Ergänzende Bedingungen Wasser 2023
Wichtige Hinweise Trinkwasseranschluss
Bleirohrleitungen im Trinkwasserbereich-Kundeninformation
Infoblatt Funkzähler
Preisblatt Hausanschluss Trinkwasser
Endgültige Stilllegung Trinkwasserhausanschluss
Zeitweilige Stilllegung Trinkwasserhausanschluss
Regioflyer_Hauseinführungen
endgueltige-stilllegung-trinkwasserhausanschluss
Dreiseitige Wasservereinbarung
24h

Ihr Onlineservice – für alles rund um die Energieversorgung

Sind Sie bereits Kunde?

JA NEIN

Sie sind nicht fündig geworden?